Die RTX 5000er-Serie ist da – mit mehr Leistung, Raytracing der nächsten Stufe und beeindruckender KI-Power.
NVIDIA hat mit der RTX 5000er-Reihe (beginnend mit der RTX 5090 und 5080) erneut die Messlatte im GPU-Bereich höher gelegt. Aber was genau ist neu?
Massive Leistungssteigerung: Im Vergleich zur RTX 4000er-Serie liefert die 5090er bis zu 70 % mehr Performance bei 4K-Gaming.
DLSS 4.0 & KI-Boost: Durch Deep Learning Super Sampling der neuen Generation wirken Spiele noch realistischer – bei weniger Ressourcenverbrauch.
Mehr VRAM: 24–32 GB GDDR7-Speicher machen die Karten auch für 3D-Rendering und Videoproduktion zur Traumwahl.
Effizienter Stromverbrauch: Trotz höherer Leistung hat NVIDIA an der Energieeffizienz gearbeitet – mit neuen Kühltechnologien.
Für wen lohnt sich der Umstieg? Gamer, Content Creator und Entwickler, die auf höchste Leistung setzen, profitieren sofort. Für normale Office-Nutzer? Overkill.
Fazit: Die RTX 5000er sind nicht nur Gaming-Maschinen, sondern Werkzeuge für die kreative Zukunft.